Süßholz – Heilwirkung und Anwendung
Aus der Süßholzwurzel kann man so allerhand heraus holen. Die Süßholzwurzel kann jetzt im November
Aus der Süßholzwurzel kann man so allerhand heraus holen. Die Süßholzwurzel kann jetzt im November
Die Zirbe. Ein Nadelholz, das in den alpinen Tälern sehr beliebt ist. Seit Jahrhunderten verwendet man die Wirkstoffe des Baumes
Die Johanniskrautsalbe war die erste Salbe, die ich selbst gemacht habe. Lest mehr über Wirkung der tollen Salbe.
Halsschmerzen sind zwar in den meisten Fällen nicht gesundheitlich bedenklich, doch können sie sehr schmerzhaft sein. Lest mehr über die
In diesem heutigen Beitrag möchte ich euch zwei Rezepte vorstellen, die mir bei Erkältungen / Grippe immer besonders geholfen haben
Wer kennt es nicht in der kalten Jahreszeit? Die Lippen werden rau und spröde. In diesem Beitrag könnt ihr
Freunde, es wird immer kälter draußen, was mich dazu motiviert wärmende, gesunde und heilende Kräuter- und Gewürz-Drinks herzustellen. Diese schmecken
*Ingwer-Rezepte – besonders jetzt in der kalten Jahreszeit benötigt unser ein Immunsystem oftmals zusätzliche Nährstoffe.
Wer kennt es nicht: Kopfschmerzen. Man fühlt sich krank und kann sich nicht mehr so gut konzentrieren. Lest hier, wie
Der Nussbaum wird in der traditionellen Mythologie als Lebensbaum der Hexen bezeichnet. Unabhängig davon gibt es frische Walnüsse bei uns