Die Zwetschke und ihre Heilwirkung – und ein paar leckere Rezepte
Zwetschke, Zwetschge oder Pflaume – Mancherorts findet man unterschiedlich Schreibweisen für das beliebte Steinobst. Sie
Zwetschke, Zwetschge oder Pflaume – Mancherorts findet man unterschiedlich Schreibweisen für das beliebte Steinobst. Sie
Die Königskerze. Eine fast schon in Vergessenheit geraten Pflanze kann mehrere interessante Heilwirkungen nachweisen. Sie reinigt das Blut, wirkt
Freunde, es ist wieder an der Zeit Holunderbeeren zu verarbeiten. Hier findet ihr mein Rezept für einen Holunderbeerensaft. Dieser ist
Andorn (lat. Marrubium vulgare) erinnert mich stark an meine Kindheit. Bei Husten gab es immer
Salz gehört zu den wichtigsten Gewürzen unseres Lebens. Besonders intensiv entfaltet es seine Wirkung in
Sonnenblumen gehören zum Sommer dazu. Sie sind der Inbegriff
Himbeeren haben gerade Saison. Neben ihren Vorzügen in der Küche, wird sie auch schon seit Jahrhunderten in Volksheilkunde auch
Petersilie gehört zu unseren beliebtesten Küchenkräuter, sie darf in keiner Suppe fehlen. Doch schon
Besonders jetzt in der warmen Jahreszeit haben einige Personen Schwächen von Herz und Kreislauf. Lest, wie ihr die unterschiedlichsten
Im Juni blühen die Heckenrose, auch Hundsrosen genannt, aus denen später Hagebutten werden. Diese Rosenblüten