Mit der Benediktendistel böse Geister vertreiben
Die Benediktendistel ist nach dem heiligen Benedikt benannt, der am 21. März zur Tag-und
Die Benediktendistel ist nach dem heiligen Benedikt benannt, der am 21. März zur Tag-und
Wer kennt es nicht? Manchmal durch Operationen oder durch Wunden verursachte Narben können wirklich
Viele von uns haben den Wunsch den Körper zu entgiften und entschlacken. In meinem heutigen Beitrag möchte ich zeigen, wie
Egal, wie man sie nun nennt: Karotten oder Möhren gehören zu den wichtigsten Vitaminträgern. Da sie gut gelagert werden können,
Halsschmerzen sind zwar in den meisten Fällen nicht gesundheitlich bedenklich, doch können sie sehr schmerzhaft sein. Lest mehr über die
In diesem heutigen Beitrag möchte ich euch zwei Rezepte vorstellen, die mir bei Erkältungen / Grippe immer besonders geholfen haben
Der Legende nach ist Weißdorn aus dem Wanderstab des heiligen Josephs entstanden. Seit dem 19 Jahrhundert wird er zu Stärkung
Wer kennt es nicht in der kalten Jahreszeit? Die Lippen werden rau und spröde. In diesem Beitrag könnt ihr
Freunde, es wird immer kälter draußen, was mich dazu motiviert wärmende, gesunde und heilende Kräuter- und Gewürz-Drinks herzustellen. Diese schmecken
*Ingwer-Rezepte – besonders jetzt in der kalten Jahreszeit benötigt unser ein Immunsystem oftmals zusätzliche Nährstoffe.