Essbare Wildpflanzen

Wilde Pflanzen essen von Survival Siglinde

„Wilde Pflanzen essen“ von Survival Siglinde ist ein umfangreicher Ratgeber, der sich dem Thema essbare Wildpflanzen widmet und dabei Kinder anspricht. Auf den ersten Blick fällt sofort auf, wie praxisnah und verständlich das Buch aufgebaut ist. Survival Siglinde, bekannt für ihr fundiertes Wissen aus der Survival- und Outdoor-Szene, vermittelt in diesem Werk ihr Know-how zu einer Vielzahl an heimischen Wildpflanzen, die sich für den Verzehr eignen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der genauen Bestimmung, was gerade für Anfänger im Bereich Wildkräuter und essbare Wildpflanzen eine große Sicherheit bietet.

Ein zentrales Element sind die detaillierten Pflanzenporträts, die mit anschaulichem Bildmaterial und leicht verständlichen Beschreibungen hinterlegt sind. Die Kinder erfahren nicht nur, wie man die Pflanze erkennt und richtig erntet, sondern auch, welche Teile essbar sind und welche Inhaltsstoffe sie haben. So macht das Buch Mut, sich in der Natur umzuschauen und schrittweise eigene Entdeckungen zu machen – ohne dabei das Thema Sicherheit zu vernachlässigen. Denn das Risiko einer Verwechslung mit giftigen Doppelgängern wird in „Wilde Pflanzen essen“ konsequent thematisiert, sodass Anwender lernen, sorgfältig zu unterscheiden.

Über die Autorin

Christine Rauch ist zertifizierte Fachberaterin für Wildpflanzen und begeistert auf Instagram @wildrausch mit über 75.000 Follower. Dabei gibt sie fundiertes Wissen an Ihre Follower weiter.

Fazit

„Wilde Pflanzen essen“ überzeugt mit einem ganzheitlichen Konzept, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Survival Siglinde teilt nicht nur ihr Expertenwissen, sondern lässt auch ihre Begeisterung für die Natur in jede Seite des Buches einfließen. Besonders hervorzuheben ist die klare Struktur, welche Kindern eine einfache Orientierung ermöglicht. Mit diesem Ratgeber im Gepäck wird der nächste Ausflug in Wald und Wiese garantiert zu einem spannenden kulinarischen Abenteuer.

Eckdaten zum Buch

Herausgeber ‏ : ‎ Kosmos; 1. Edition (17. Februar 2025)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 144 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3440182460
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440182468
Abmessungen ‏ : ‎ 13.2 x 1.2 x 19.3 cm

Essbare Wildpflanzen

 

Buchverlosung Gewinnspiel

Ich verlose dieses Exemplar für euch. Dazu bitte ich euch mir folgende Frage zu beantworten:

Welche Themen rund um den Garten interessieren euch für den Sommer?

Schreibt eure Antworten einfach in die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags und teilt diesen.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 12.04.2025 um 23:59 Uhr.

Unter allen sinnvollen Antworten verlose ich dann per Zufall das Buch. Mehrfach-Kommentare sind nicht erlaubt, eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit den Gewinnern setze ich mich per E-Mail in Verbindung. Nach Bekanntgabe der Zustelladresse erhält ihr dann ein Päckchen von mir.

PS: Die Kommentare im Blog werden nur einmal am Tag angezeigt. Also bitte keine Panik, wenn der Kommentar nicht gleich erscheint.

Abschließend

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Hier auf diesem Blog posten wir laufend Inhalte über Kräuterkunde, Hausmittel, Gesunde Rezepte, Brauchtum und alles rund um Heilkräuter. Bitte beachtet, dass es Pflanzen gibt, die in manchen Regionen unter Naturschutz stehen und daher nicht gesammelt werden dürfen. Falls ihr einen ersten Überblick über wichtige Basisrezepte finden wollt, könnt ihr dies im Blogbeitrag Grundrezepte für die Kräuterheilkunde nachlesen.

NEU unser WhatsApp-Kanal:  Hier könnt ihr euch anmelden!

✅ WhatsApp-Kanal

Und ihr findet mich jetzt auch auf Threads!

📲 Threads

Würde mich freuen, wenn ihr vorbei schaut!

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.