Winter - Hausmittel

Der Frühling steht bereits in den Startlöchern, doch der Winter hält uns mit seinen typischen Beschwerden noch fest im Griff. Trockene Haut, Husten, verstopfte Nasen und ein geschwächtes Immunsystem sind oft die unliebsamen Begleiter der kalten Monate. Doch zum Glück gibt es altbewährte Hausmittel, die Linderung verschaffen und gleichzeitig unseren Körper auf natürliche Weise stärken.

In diesem Beitrag teile ich meine sechs Lieblingsrezepte für die kalte Jahreszeit. Diese traditionellen Heilmittel unterstützen das Immunsystem, helfen gegen Erkältungen und tun der Haut gut. Das Beste daran? Sie sind einfach herzustellen, enthalten nur natürliche Zutaten und schmecken (meistens) auch noch gut.

1. Holunderbeeren-Sirup: Der Immunbooster für Groß und Klein

Holunderbeeren sind seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bekannt. Sie sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und stärken das Immunsystem. Der Sirup wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und kann Erkältungen vorbeugen oder deren Dauer verkürzen. Besonders Kinder lieben ihn, da er angenehm süß schmeckt.

Rezept für Holunderbeeren-Sirup

Zutaten:

  • 500 g frische oder getrocknete Holunderbeeren 🛒getrocknete Holunderbeeren
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 3 Nelken
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 250 g Honig

Zubereitung:

  1. Die Holunderbeeren mit Wasser, Zimt, Nelken und Ingwer in einem Topf aufkochen.
  2. Bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen.
  4. Den warmen Saft mit Honig vermischen.
  5. In sterile Flaschen füllen und kühl lagern.

Anwendung:
Täglich 1-2 Esslöffel einnehmen, besonders in der Erkältungszeit.

2. Echinacea-Tinktur: Natürliche Abwehr gegen Viren und Bakterien

Echinacea, auch Sonnenhut genannt, ist ein bekanntes Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Die Heilpflanze hilft dem Körper, Infektionen abzuwehren, und kann bei den ersten Anzeichen einer Erkältung deren Verlauf mildern.

Rezept für Echinacea-Tinktur

Zutaten:

  • 100 g frische oder getrocknete Echinacea-Wurzel (bekommt man in der Apotheke)
  • 500 ml hochprozentiger Alkohol (z. B. Wodka oder Korn)

Zubereitung:

  1. Die Wurzeln klein schneiden und in ein Schraubglas geben.
  2. Mit Alkohol auffüllen, sodass die Wurzeln vollständig bedeckt sind.
  3. Das Glas verschließen und an einem dunklen Ort für 4–6 Wochen ziehen lassen. Gelegentlich schütteln.
  4. Danach durch ein Sieb filtern und die Tinktur in eine dunkle Flasche füllen.

Anwendung:
Bei Erkältungsanzeichen 3-mal täglich 20 Tropfen in Wasser einnehmen.

3. Ringelblumensalbe: Schutz und Pflege für trockene Haut

Ringelblumen wirken entzündungshemmend, fördern die Wundheilung und sind ideal für trockene, rissige Haut. Diese Salbe schützt die Haut vor dem Austrocknen und hilft bei kleineren Hautirritationen.

Rezept für Ringelblumensalbe

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Die Blüten im Öl bei niedriger Hitze 30 Minuten erwärmen (nicht kochen).
  2. Das Öl durch ein Sieb abseihen.
  3. Das Bienenwachs im warmen Öl schmelzen.
  4. In kleine Gläser füllen und abkühlen lassen.

Anwendung:
Täglich auf trockene oder rissige Haut auftragen.

4. Zwiebelhonig: Das natürliche Hustenmittel

Zwiebeln sind antibakteriell, schleimlösend und wirken lindernd bei Husten. In Kombination mit Honig entsteht ein wirksames Hausmittel, das auch Kindern schmeckt.

Rezept für Zwiebelhonig

Zutaten:

  • 1 große Zwiebel
  • 3 Esslöffel Honig

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel klein schneiden und mit Honig in ein Glas geben.
  2. Über Nacht ziehen lassen, bis sich der Saft bildet.
  3. Den Sirup abseihen und in einem sauberen Glas aufbewahren.

Anwendung:
Mehrmals täglich einen Teelöffel einnehmen.

5. Eukalyptusöl: Freie Atemwege dank der Kraft der Natur

Eukalyptusöl ist ein bewährtes Mittel gegen verstopfte Nasen. Es hilft, die Atemwege zu öffnen und erleichtert das Durchatmen.

Anwendungsmöglichkeiten: 🛒ätherisches Eukalyptusöl

  • Inhalation: 3–5 Tropfen Eukalyptusöl in eine Schüssel mit heißem Wasser geben, den Kopf mit einem Handtuch bedecken und 10 Minuten inhalieren.
  • Diffuser: Ein paar Tropfen in einen Diffuser geben, um die Raumluft zu reinigen und Erkältungsviren zu reduzieren.
  • Brustbalsam: Eukalyptusöl mit einem Trägeröl (z. B. Kokosöl) mischen und auf Brust und Rücken auftragen.

Vorsicht: Nicht bei kleinen Kindern anwenden, da ätherische Öle stark wirken.

6. Kamillentee: Der Alleskönner für Körper und Geist

Kamillentee ist seit Generationen als Heilmittel bekannt. Er wirkt beruhigend, entzündungshemmend und hilft bei Erkältungen, Magenbeschwerden und Stress.

Zubereitung von Kamillentee

Zutaten:

  • 1 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten 🛒Kamillenblüten
  • 250 ml heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Die Blüten mit heißem Wasser übergießen.
  2. 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Anwendung:

  • Bei Erkältung: Mehrmals täglich trinken.
  • Bei Magenbeschwerden: Vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen.
  • Bei Stress: Eine Tasse vor dem Schlafengehen genießen.

Mit diesen einfachen und bewährten Rezepten lässt sich der Winter gut überstehen. Die Kraft der Natur hilft, das Immunsystem zu stärken, Erkältungen zu lindern und die Haut zu pflegen. Viele der Zutaten sind leicht verfügbar oder sogar selbst herstellbar.

Probiere die Rezepte aus und finde heraus, welches am besten zu dir passt. Und denk daran: Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf, frischer Luft und einer ausgewogenen Ernährung ist die beste Grundlage, um fit durch den Winter zu kommen.

Bleib gesund! 😊

Abschließend

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Hier auf diesem Blog posten wir laufend Inhalte über Kräuterkunde, Hausmittel, Gesunde Rezepte, Brauchtum und alles rund um Heilkräuter. Bitte beachtet, dass es Pflanzen gibt, die in manchen Regionen unter Naturschutz stehen und daher nicht gesammelt werden dürfen. Falls ihr einen ersten Überblick über wichtige Basisrezepte finden wollt, könnt ihr dies im Blogbeitrag Grundrezepte für die Kräuterheilkunde nachlesen.

NEU unser WhatsApp-Kanal:  Hier könnt ihr euch anmelden!

✅ WhatsApp-Kanal

Und ihr findet mich jetzt auch auf Threads!

📲 Threads

Würde mich freuen, wenn ihr vorbei schaut!

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Ein beliebtes Video